Sinn-fluencer

Ich kann mir gut vorstellen, dass andere diesen Begriff auch schon erfunden haben, vielleicht sogar regelmäßig verwenden und es möglicherweise als etwas geprägt haben, was ich gar nicht meine. Hier folgt meine Idee hinter meinem eigenen Neologismus, der Mischung aus den Worten Sinn und Influencer.

Was ist ein Influencer?

Meine Definition: Eine Person, die sich im Internet bzw. der Öffentlichkeit darstellt und über (vermeintliche) Authentizität eine Verbindung zu Menschen schafft.
Das Ganze trägt sich finanziell dadurch, dass der vom Influencer oder der Influencerin geschaffene Kanal zum „Fan“ von anderen genutzt werden kann.

Dadurch wird Menschen vermittelt, dass sie etwas haben wollen oder toll finden, obwohl der Impuls gar nicht von ihnen selbst kommt, gar kein „echter“ ist.
Echt ist nur die Verbindung des Konsumenten zum Influencer bzw. die Verbindung von dem, was wir denken wer wir sind, zu dem, was wir denken, was der/die InfluencerIn ist. Und das Missverständnis wird ausgenutzt.

Der Sinn-fluencer

Ein Sinnfluencer zeigt sich und kommuniziert auf einer Basis von Authentizität und Integrität (= Authentizität auf dem tiefstmöglichen Level).
Und das exkludiert die Vermittlung von Glaubenssätzen und falschen Vorstellungen der Realität, sondern hilft den Konsumenten sich tiefer mit sich selbst und ihrer eigenen Wahrheit zu verbinden.

Das wars schon. Es gibt viele Stellen, an denen ich tiefer eintauchen könnten, aber nicht hier und nicht jetzt.

Anselm 🤟


*this is part of the series “showing up” where I give myself the challenge to frequently show up and create something, from start to finish. That is something I struggle with so I’m setting myself a timer of about 5-30 minutes and then create an entire blog post.
I could use this as an apology for lower quality, but my honest guess is that these will be some of the best texts I create. 🙂

Here you find the other “Showing up’s”